Kinderzahnheilkunde

Oft besteht der Irrglaube, dass Milchzähne nicht der Pflege bedürfen, wie die Zähne, die man später sein ganzes Leben lang behält. Das ist schlichtweg falsch. Die kindliche Mundhygiene ist sehr wichtig. Mit einem Besuch in unserer Praxis können Sie die Entwicklung der Zähne Ihres Kindes kontrollieren.

Unsere jüngsten Patienten vertreiben sich die Wartezeit in unserem Kinderwartezimmer, in dem sich auch die Eltern wohlfühlen. Wir führen Ihr Kind altersgerecht in kleinen Schritten an die notwendigen Behandlungsmaßnahmen heran, sodass sich eine Behandlung unter Sedierung oder Narkose in den meisten Fällen von vornherein vermeiden lässt.

Ab dem 6. Lebensjahr legen wir besonderen Wert auf individuelle Putztechnik-Unterweisungen, gerne auch gemeinsam mit den Eltern. Diese Schulung führen wir in der Regel 2-mal pro Jahr durch, auf Wunsch aber gerne auch öfter oder schon vor dem 6. Lebensjahr. Da zahngesundes Verhalten schon in sehr frühem Kindesalter erlernt werden sollte, engagieren wir uns und arbeiten eng mit der LAGZ im örtlichen Kindergarten St. Konrad zusammen. Desweiteren betreut unsere Praxis nun auch den in Obertraubling ansässigen Kindergarten Rappelkiste.

Im Alter von ca. drei Jahren kann dem Kind schrittweise eine selbstständige Zahnpflege beigebracht werden. Lassen Sie ihrem Kind dabei Zeit, das Putzen zu üben und den Fokus anfangs nicht zu sehr auf Gründlichkeit zu richten. Das Kind sollte zu allererst verstehen, wie die Zähne zu putzen sind und vor allem wieso das so wichtig ist.